Immersive Horizon „Breathing Planet“ – das neue immersive Wellbeing-Erlebnis der Thermengruppe Josef Wund in der Thermen & Badewelt Sinsheim
Nach dem erfolgreichen Start von Immersive Sky „Forest Bathing: Lupuna“ in der Therme Euskirchen im Jahr 2024 hat die Thermengruppe Josef Wund nun ihr nächstes innovatives Highlight eröffnet: Immersive Horizon „Breathing Planet“ in der Thermen & Badewelt Sinsheim. Seit Sommer 2025 erwartet die Gäste ein immersives und multisensorisches Erlebnis, das Ruhe, Tiefe und Achtsamkeit in den Mittelpunkt stellt – und wie schon beim Immersive Sky auf das einzigartige Zusammenspiel von Kunst, Natur, Technologie und Wissenschaft setzt. Gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv Marshmallow Laser Feast und den Architekten und Designern von atelier 522 wurde ein einmaliger Ort geschaffen.
Im Zentrum von Immersive Horizon „Breathing Planet“ steht der Atem – als lebensspendendes Element und Symbol für Gleichgewicht und innere Harmonie. Die großformatige Installation „Breathing Planet: Wind data, Jan 2020 – Feb 2020“ des international renommierten Künstlerkollektivs Marshmallow Laser Feast lädt dazu ein, den eigenen Atemrhythmus wahrzunehmen und in einen Zustand tiefer Entspannung zu finden.
Bewusste Atmung hat einen direkten Einfluss auf unser Nervensystem. Tiefe, langsame Atemzüge aktivieren den Vagusnerv, welcher Ruhe und Erholung lenkt. Herzschlag und Blutdruck sinken, Stressreaktionen werden reduziert.
Der immersive Raum wurde in enger Zusammenarbeit mit atelier 522 gestaltet. Wellenförmige Chromflächen, sanftes Sounddesign und dezente Naturaromen verbinden sich zu einer Atmosphäre, die Sehen, Hören, Riechen und Fühlen anspricht. Die architektonische Umsetzung macht den Raum selbst zum Teil der immersiven Inszenierung.
Mit dem Immersive Horizon setzt die Thermengruppe Josef Wund ihre Vision des Immersive Wellbeing fort: ein ganzheitliches Erholungskonzept, das wissenschaftlich fundiert ist, Tiefenentspannung fördert, emotional berührt und über klassische Wellnessangebote hinausgeht.